
Hospitalbrunnen
Stuttgart-Mitte, Neue Vorstadt
Hospitalplatz/Büchsenstraße
Der heutige Hospitalbrunnen ist ein sehr schöner Brunnen, er wurde 1969 von Irmtraud Förster als Stiftung der Württembergischen Hypothekenbank AG geschaffen. Drei schlichte, schlanke, gegliederte Bronzesäulen stehen an einem ruhigen Eck am Chor der Hospitalkirche auf einer quadratischen Steinplatte. Das Wasser fließt an den Säulen hinab in eine kleine Vertiefung im Gehweg, die von vier länglichen Steinquadern umgeben ist.
Die Brunnensäulen sind teilweise bemoost, was einen hübschen Kontrast zu dem Metall ergibt. Der Boden um den Brunnen herum ist gelegentlich vom spritzenden Wasser feucht, ebenfalls bemoost und dadurch etwas glitschig. Eine Sitzmöglichkeit bietet die Balustrade des Brunnens. Der Brunnen zeigt kein kirchliches Thema, sondern nimmt architektonisch die himmelwärts strebenden Pfeiler des gotischen Chores auf und wird gerade dadurch hervorragend in den Platz integriert.
Der ursprüngliche Hospitalbrunnen im gotischen Stil wurde 1940 zum Schutz vor Zerstörung abgetragen und eingelagert, jedoch nicht wieder aufgebaut.
In der Nähe: Nachtwächterbrunnen, Weberknotenbrunnen, Trinkwasserbrunnen, Kosakenbrünnele, Kanzleibogenbrunnen, Ceresbrunnen, Pyramidenbrunnen, Schlossplatzspringbrunnen, Wasserspiel Neues Schloss, Marktbrunnen, Merkur-brunnen, Hans-im-Glück-Brunnen, Wasserspiel Hirschbuckel, Wasserspiel mit Pfeifen, Zuberbrunnen, Fastnachtsbrunnen, Kugelbrunnen, Pflasterbrunnen, Viktoriabrunnen, Wasserspiele im Stadtgarten, Brunnen mit Steinquadern